VIER GENERATIONEN,
EINE LEIDENSCHAFT
DIE GESCHICHTE VON DAVID & SOHN IST GEPRÄGT VON
STARKEN PERSÖNLICHKEITEN, DIE AUS IHRER LEIDENSCHAFT FÜR
JUWELEN EIN WELTWEIT AKTIVES UND ERFOLGREICHES
FAMILIEN-UNTERNEHMEN AUFGEBAUT HABEN.

LEO DAVID
DER GRÜNDER
Der aus Paris stammende Leo David (1870–1949) gründete
1917 in Zürich die Firma David & Sohn. Er gilt als
Erfinder von Perlenimitationen aus Fischschuppen, den
berühmten Majoricaperlen. Seine Passion gehörte jedoch den
Naturperlen und dem Schmuck.

PIERRE DAVID
DER PERLENPIONIER
Die Liebe zu den Naturperlen lockte Pierre David
(1903–1993) schon früh in die weite Welt hinaus. Bereits
drei Jahre nach dem Firmeneintritt reiste er nach Japan,
um David & Sohn die schönsten Akoyaperlen zu sichern.
Sein Flair für Antikschmuck und Diamanten trug dazu bei,
dass sich die Firma im Schmuckhandel zu einer
internationalen Grösse entwickelte.

JEAN-PIERRE DAVID
DER DIAMANTAIRE
Bereits in jungen Jahren flog Jean-Pierre David (1944–2006) ein- bis zweimal pro Monat nach New York, um mit Diamanten zu handeln. Als einer der ersten setzte er auf das Mikroskop, um den Wert von Diamanten zu bestimmen. Zusammen mit Partner Roy Herzl eröffnete er im Big Apple eine eigene Schleiferei, die bis heute zu den weltweit renommiertesten zählt.

PATRICK UND
MARC DAVID
DIE PASSIONIERTEN
Die Brüder, die heute das Unternehmen gemeinsam führen, haben ihr Metier von der Pike auf gelernt. Ihre Ausbildung führte von einem Stage in der eigenen Perlenfirma in Lausanne über den Antikschmuckhandel bis hin zum Erwerb des GIA-Diploms (GIA: Gemological Institute of America). Bei Roy Herzl machten sie sich mit dem Schleifen und Handeln von Diamanten vertraut.
